Haushahn
Schlüsseldepot
Haushahn
Schlüsseldepot

Mehr Sicherheit geht nicht: Zwei-Faktor-Authentifizierung, volle Transparenz und digitale Zugangsberechtigungen über den Schlüssel bieten die höchstmögliche Sicherheitsstufe. Das Haushahn Schlüsseldepot erfüllt all Ihre rechtlichen Pflichten als Betreiber im Hinblick auf den Zugang zum Gebäude.

Haushahn Techniker mit Helm am Schlüsseldepot an der Außenwand eines Gebäudes

Mehr Sicherheit geht nicht: Zwei-Faktor-Authentifizierung, volle Transparenz und digitale Zugangsberechtigungen über den Schlüssel bieten die höchstmögliche Sicherheitsstufe. Das Haushahn Schlüsseldepot erfüllt all Ihre rechtlichen Pflichten als Betreiber im Hinblick auf den Zugang zum Gebäude.

24/7 Zugang: Mit der Inbetriebnahme einer Aufzugsanlage übernehmen Sie als Betreiber Verantwortung gegenüber den Benutzern. Damit im Falle eines Personeneinschlusses der Hilfeleistende Zugang zur Anlage hat, ist der Betreiber laut TRBS 3121 verpflichtet, die Schlüssel zum Zugang des Gebäudes immer verfügbar zu halten und stets einen sicheren Zugang zum Gebäude zu ermöglichen. Auch die Instandhaltung des Aufzugs und regelmäßige Wartungen erfordern einen freien Zutritt zum Gebäude.

Unkompliziert upgraden: Bei dem Sicherheitsupgrade tauschen wir den vorhandenen Zylinder Ihres Schlüsseldepots gegen einen neuen mechatronischen Zylinder aus. Ein rein mechanischer Zylinder arbeitet ausschließlich mit physischen Schlüsseln und mechanischen Komponenten, während ein mechatronischer Zylinder zusätzlich elektronische Komponenten enthält, die die Zugangsberechtigungen digital verwalten, ohne dass zusätzlich Strom benötigt wird.

Vorteile Vorteile

  • Hohe Sicherheit
    Das Schlüsseldepot bietet eine hohe Sicherheit vor Missbrauch (z. B. bei Verlust des Schlüssels) und erhöhte Sicherheit gegen Aufbruch des Depots.
  • Erfüllung aktueller Normen
    Dank höchstem Bohr-, Zieh-, und Schlagschutz (VdS 2156-1 und 2156-2/DIN EN 16864/ DIN EN60079) sowie höchsten Standards zur Datensicherheit (DIN ISO 27001) erfüllen Sie die Betreiberpflicht für den Zugang zum Gebäude.
  • Einfache Nachrüstung
    Die bereits vorhandene Hülse kann in der Regel weiterverwendet werden und es wird lediglich der Schließzylinder ausgetauscht.
  • Warum ein Schlüsseldepot?

  • Was ist das neue Haushahn Schlüsseldepot?

  • Was wenn ich noch kein Depot habe?

  • Welche Vorteile hat das neue Schlüsseldepot?

  • Warum Miete und kein Kauf?

  • Warum an Notrufvertrag gekoppelt?

  • Auch ohne Notrufvertrag erwerblich?

  • Welche baulichen Voraussetzungen sind erforderlich?

  • Werden Strom oder W-LAN benötigt?

  • Bereits Hülse mit analogem Schließsystem vorhanden?

  • Warum ein Schlüsseldepot?

    Ein wesentliches Element der TRBS 3121, als Bestandteil der Technischen Regeln für Betriebssicherheit, ist die Verpflichtung, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um im Notfall eine schnelle Hilfe gewährleisten zu können. Dazu gehört auch der Zugriff auf alle notwendigen Mittel, einschließlich Schlüssel für Schaltschränke, Technikräume oder andere sicherheitsrelevante Bereiche der Aufzugsanlage sowie der Zugang zum Gebäude.

  • Was ist das neue Haushahn Schlüsseldepot?

    Wir heben Ihr System auf ein neues Sicherheitslevel., mit dem Upgrade, tauschen wir den vorhandenen Zylinder Ihres Schlüsseldepots gegen einen neuen mechatronischen Zylinder aus. Ein rein mechanischer Zylinder arbeitet ausschließlich mit physischen Schlüsseln und mechanischen Komponenten, während ein mechatronischer Zylinder zusätzlich elektronische Komponenten enthält, die die Zugangsberechtigungen digital verwalten. Wir heben Ihr System somit auf ein neues Sicherheitslevel, volle Transparenz, Zwei-Faktor-Authentisierung und digitale Zugangsberechtigung über den Schlüssel, ohne dass der Zylinder zusätzlich Strom benötigt.

  • Was wenn ich noch kein Depot habe?

    Der Notdienst hat keinen direkten Zugang zu den notwendigen Schlüsseln, ohne weitere Abstimmungen können Verzögerungen bei der Befreiung von eingeschlossen Personen entstehen. Habe ich ein Depot führt dies zu einer deutlichen Verkürzung der Reaktionszeit im Notfall, was besonders bei eingeschlossenen Personen in einem Aufzug von entscheidender Bedeutung ist. Je schneller der Zugriff auf die Schlüssel erfolgt, desto schneller können Maßnahmen zur Befreiung eingeleitet werden.

  • Welche Vorteile hat das neue Schlüsseldepot?

    Das System erfüllt höchste Standards hinsichtlich Aufbruchsicherheit, VdS-Zertifizierung 2156-1/2 sowie die DIN EN ISO 27001 in puncto Datenschutz.

  • Warum Miete und kein Kauf?

    Unsere Zutrittsmanagementlösung bietet eine innovative und effiziente Möglichkeit, den Zugang mittels eines digitalen Schlüssels zu regeln. Dabei kommt ein hochmoderner mechatronischer Schließzylinderzum Einsatz, der in Kombination mit einer speziell entwickelten Software im Hintergrund arbeitet. Diese Software steuert und verwaltet die Zugangsberechtigungen individuell und in Echtzeit. Änderungen oder Anpassungen der Zugangsrechte können schnell und flexibel vorgenommen werden, was eine hohe Sicherheit und maximale Kontrolle gewährleistet. Ein wichtiger Bestandteil dieser Dienstleistung ist, dass sowohl der Schließzylinder als auch die zugehörigen digitalen Schlüssel in unserem Eigentum bleiben. Diese Komponenten werden nicht verkauft, sondern sind Teil unseres Serviceangebots. Unsere Kunden profitieren dabei nicht nur von der Technologie selbst, sondern auch von unserem fortlaufenden Support des Systems. Im Falle einer Beendigung des Vertrages wird der Schließzylinder durch uns wieder fachgerecht ausgebaut und der Zugang zurückgesetzt. So garantieren wir jederzeit eine nahtlose und sichere Verwaltung der Zutrittsrechte.

  • Warum an Notrufvertrag gekoppelt?

    Durch die Integration des Schlüsseldepots in den Notrufvertrag wird sichergestellt, dass im Notfall ein schneller Zugang zu den Schlüsseln gewährleistet ist. Durch die Integration des Schlüsseldepots wird der Prozess der Notfallrettung effizienter gestaltet.

  • Auch ohne Notrufvertrag erwerblich?

    Nein, das ist nicht möglich. Wir haben uns entschieden, das Schlüsseldepot und die dazugehörige Dienstleistung nur in Verbindung mit einem Notrufvertrag anzubieten. Sehr gern unterbreiten wir Ihnen hier ein für Ihre Anlage passendes Angebot.

  • Welche baulichen Voraussetzungen sind erforderlich?

    Aus Hygienegründen sollte die Position des Bohrloches im überdachten Bereich in einer Höhe von ca. 1m OKFF (Hauseingangsbereich) erfolgen und im Beton oder Mauerwerk platziert werden. Ein bodennaher Einbau sollte möglichst vermieden werden (Verunreinigung möglich).

  • Werden Strom oder W-LAN benötigt?

    Nein, das ist nicht notwendig, da der Schlüssel als Stromquelle dient. Die Schlüssel verfügen über ein wasserdichtes, stoßfestes Gehäuse aus Polycarbonat, in dem sich die Elektronik inkl. Batterie in Verbindung mit dem metallischen Schaft befindet. Im Profil des Metallschafts befindet sich eine Antenne, mit der die kontaktlose Daten- und Stromübertragung zum mechatronischen Zylinder ermöglicht werden.

  • Bereits Hülse mit analogem Schließsystem vorhanden?

    Die bereits vorhandene Hülse kann in der Regel weiterverwendet werden und es wird lediglich der Schließzylinder ausgetauscht. Sofern es sich um die Gauselmann Hülse handelt, da diese mit dem Zylinder zusammen zertifiziert ist. Allerdings sollte hier im Einzelfall nochmals geprüft werden, ob die oben genannten baulichen Voraussetzungen eingehalten sind. Da die Hülse dauerhaft im Besitz des Betreibers bleibt, kann sie auch bei einem Wechsel des Wartungsunternehmens jederzeit weiter genutzt werden.

Warum benötige ich ein Schlüsseldepot für meinen Aufzug?

Warum sollte ich mein altes Schlüsseldepot gegen ein neues tauschen?